
Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir die Risikoanalyse für Ihr Unternehmen
„Panta rhei - alles fließt“ (Heraklit)
Fühlen Sie sich als Unternehmer manchmal wie auf einem ungezähmten Fluss? Wellen werfen Sie hin und her, plötzlich tauchen Felsen auf, denen Sie ausweichen müssen. Gleichzeitig sollten Sie die Strömung im Auge behalten, um zu erkennen, wo die verborgenen Hindernisse liegen. Kennen Sie die verborgenen Risiken und Gefahren in Ihrem Fahrwasser?
Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir die Risikoanalyse für Ihr Unternehmen
„Panta rhei - alles fließt“ (Heraklit)
Fühlen Sie sich als Unternehmer manchmal wie auf einem ungezähmten Fluss? Wellen werfen Sie hin und her, plötzlich tauchen Felsen auf, denen Sie ausweichen müssen. Gleichzeitig sollten Sie die Strömung im Auge behalten, um zu erkennen, wo die verborgenen Hindernisse liegen. Kennen Sie die verborgenen Risiken und Gefahren in Ihrem Fahrwasser?

Mit einem erfahrenen Guide wird das Risiko, ein Hindernis zu treffen, besser beherrschbar.
Vertrauen Sie einem zertifizierten Enterprise Risk Manager (Univ.) sowie ehemaligen Leistungssportler im Kanu-Wildwasserslalom, der Sie sicher durch die Klippen lotst und dabei das Gleichgewicht hält.
Wie funktioniert Risikomanagement?
Rechtliche Anforderungen & Wirtschaftsprüfung
Aufgrund formaler Richtlinien, z. B. aus KonTraG (Kontroll- und Transparenzgesetz), TransPuG (Transparenz- und Publizitätsgesetz), Corporate Governance, Compliance Anforderungen, DSGVO oder dem neuen IDW Prüfstandard 340 (Institut der Wirtschaftsprüfer) und anderen Richtlinien kommt dem Risikomanagement eine stetig wachsende Verantwortung und Bedeutung im Unternehmen zu. Ein unzureichendes Risikomanagement kann zur Verweigerung des Testats seitens des Wirtschaftsprüfers führen. Letztendlich sind hieran auch die persönliche Haftung der Unternehmensleitung geknüpft sowie die Frage, ob im Schadensfall noch Deckung durch eine Versicherung gegeben ist.
Risikoberatung und Risikomanagement mit Konzept
Als langfristiger Partner unterstützt Business KoKon Ihr Unternehmen mit professionellen Risikomanagement-Konzepten in Übereinstimmung mit den jeweiligen formalen Verpflichtungen und Ihrem individuellen Risikoappetit. Wir bieten für alle Unternehmensgrößen die Entwicklung und Implementierung einer Risikomanagement-Organisation sowie einen ganzheitlichen Ansatz für ein Risikomanagement-Konzept unter Berücksichtigung folgender Elemente an:
Risikoidentifikation und Systematisierung
Risikoquantifizierung und -aggregation mittels zeitgemäßer Simulationsmodelle
Risiko-Ursachenanalyse
Risikobewältigung und Risikosteuerung
Verständigung auf eine moderne Risikomanagement-Software mit Berichtsfunktion
Ausarbeitung eines Risikohandbuchs
Bei Bedarf Übernahme eines Mandats zum fortlaufenden Risikocontrolling, zur Früherkennung und Risikosteuerung